Das KIT — Karlsruher Institut für Technologie hat uns Bilder zur Verfügung gestellt, die die Launcher und Spiegel, die RM für die Technologieschmiede in Karlsruhe herstellt und wir freuen uns, Ihnen diese ganz exklusiv zeigen zu dürfen.
Ein Bild des 2 MW koaxialen Gyrotrons aus Karlsruhe


1 MW Langpuls ITER Gyrotron von Thales im eingebauten Zustand
Das ist das Quasi-optische Auskoppelsystem (Launcher+3 Spiegel hergestellt bei der Reinhold Mühleisen GmbH) im eingebauten Zustand im 2 MW koaxialen Gyrotron

W7‑X Upgrade quasi-optische Auskoppelsystem bei der kalten Vermessung, um zu validieren, dass die Qualität auch stimmt.

Und das zeigt das Testergebnis, bei dem ersichtlich ist, dass die Qualität auch tatsächlich stimmt und die Teile im Fusionsreaktor eingesetzt werden können.

Die Bilder, die wir hier veröffentlicht haben, sind schon an anderen Stellen erschienen und deshalb vom KIT die Freigaben für all diese Bilder erhalten und können diese hier veröffentlicht werden.