17. Februar 2022
Es ist sehr spannend und interessant, zu erkennen und zu erkunden, was sich da im Himmel bzw. eigentlich im interplantetaren Raum so alles tut und wie weit die Menschen mit der Erkundung sind und was alles möglich ist, um diese große unendliche Weite in winzigen Teilen zu erforschen und daraus Schlüsse über unser Leben auf der Erde ziehen zu können, sozusagen dem Schicksal ein wenig auf die Schliche zu kommen…
Mitte 2024 soll die Raumsonde DESTINY+ mit einer EPSILON-S-Trägerrakete vom Uchinoura Space Center in Japan ins All starten und sich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dieses ehrgeizige Projekt ist ein deutsch-japanischer Kooperationsvertrag zur Mission DESTINY+ und wurde während des jährlich tagenden DLR-JAXA-Strategiedialogs unter Teilnahme von …
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schlüsselinstrument der Mission ist das deutsche Staubteleskop DDA — Destiny Dust Analyzer. Das hochauflösende Massenspektrometer sammelt und analysiert während seiner …
Weiterlesen …
Weiterlesen …